Samstag, 1. April 2023 Kultur- und Festhalle Oberrot Beginn: 20:00 Uhr Saalöffnung: 19:30 Uhr
Eintritt frei
Rund 6 Monate nach dem Herbstkonzert Ende Oktober letzten Jahres wollen wir nach Jahren der Corona-Pandemie die Tradition des Vorösterlichen Konzerts wieder aufleben lassen. Es erwartet sie eine bunte Mischung von Stücken aus Film, Tanz und Musical, mit Abstechern nach Irland, in den Orient, den Kaukasus und die spanischen Kanaren.
Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf ihren Besuch.
Heute veranstaltete die VR-Bank Heilbronn Schwäbisch Hall ihr Mitgliederforum in Oberrot.
Bereits um 18:30 Uhr war Saalöffnung in der Kultur- und Festhalle, und die Mitglieder wurden verköstigt. Ab 19:30 ging dann das offizielle Programm los, mit Informationen rund um die Bank und das liebe Geld, sowie um das aktuelle Weltgeschehen. Die Veranstaltung war sehr gut besucht.
Wir hatten einen kleinen aber feinen Auftritt um 20:00 Uhr und spielten 3 Stücke auf der Bühne, und durften dann im Foyer Platz nehmen, wo es dann das obligatorische Schnitzel mit Kartoffelsalat gab.
Am 1. April – also in rund 4 Wochen – steht schon das Vorösterliche Konzert vor der Tür. An diesem Wochenende kamen wir deshalb in der Kultur- und Festhalle zusammen, um das komplette Programm in voller Besetzung einen großen Schritt musikalisch weiter einen großen Schritt nach vorne zu bringen.
Spielen, Spielen, Spielen, immer wieder konzentrieren, selbst wenn dich der vertrackte 5/4 Takt in „Impressions of Caucasus“ mental fertig macht. Aber auch schöne Momente, wenn eine Stelle plötzlich funktioniert, die vorher wie Kraut und Rüben klang.
Gesamtprobe auf der BühneRegisterprobe „Tiefes Blech“
Am Samstag, den 18. Februar 2023, führte der Musikverein Oberrot seine jährliche Hauptversammlung im Gasthaus Krone in Fichtenberg durch.
Nach einem musikalischen Auftakt konnte der Vorsitzende Fritz-Peter Heilmann namentlich Bürgermeister Peter Keilhofer von der Gemeinde Oberrot, sowie die Ehrenvorsitzenden Ernst Hübner und Norbert Kirchner, sowie die Ehrenmitglieder Dieter Hübner und Karl Bürk begrüßen.
In seinem Bericht konnte er feststellen, dass seit der letzten, nachgeholten Hauptversammlung im Frühling 2022 nun nach Jahren der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie endlich wieder eine gewisse Normalität ins Vereinsleben eingekehrt ist. Dieser Gedanke zog sich wie ein roter Faden auch durch die Berichte der anderen Kollegen/-innen im Vereinsvorstand. Nach Jahren der Einschränkungen galt es, wieder in Fahrt zu kommen und motiviert ans Werk zu gehen. Das ist auch gemeinschaftlich gut gelungen, sogar das Wagnis eines Herbstkonzerts im Oktober 2022 hat der Verein auf sich genommen. Die Skepsis war jedoch unbegründet, denn diese Veranstaltung war gut besucht und erntete viel Applaus.
Sein besonderer Dank ging an die Leitung und das Kollegium der Grund- und Werkrealschule Oberrot für die Nutzung der Schulaula, die für die Durchführung des regelmäßigen Probebetriebs unerlässlich ist, an die Gemeindeverwaltung und den Bauhof, die stehts ein offenes Ohr für Wünsche und Anliegen haben. Und natürlich schlossen seine Dankesworte die Mitarbeitenden im Vereinsvorstand, die musikalischen Leiter/-innen und Ausbilder/-innen ein.
Mitgliederzahlen
8 aktive Mitglieder unter 18 Jahren
44 aktive Mitglieder über 18 Jahren
3 aktive Ehrenmitglieder
Somit hat der Verein 55 aktive Mitglieder (Altersdurchschnitt: 36 Jahre)
106 fördernde Mitglieder
5 Ehrenmitglieder
Gesamt: 166 Mitglieder
Finanzen
Kassierin Melanie Schieber listete detailliert Ein- und Ausgaben im Geschäftsjahr auf. Die Vereinsfeste Frühlingsfest und Kirbe fanden nach Jahren der Corona-Pandemie bei der Bevölkerung außerordentlich guten Zuspruch und verliefen entsprechend wirtschaftlich erfolgreich. Das Vereinsguthaben hat sich um rund €8700 erhöht.
Die Kassenprüfer Claudia Heilmann und Wolfgang Stober bescheinigten eine transparente und korrekte Kassenführung.
Jugendleitung
Auch Jugendleiterin Brigitte Birli konnte dem Ende der Corona-Pandemie positive Aspekte abgewinnen: Der Unterricht aller Jungmusiker verläuft wieder in normalen Bahnen. Es gab verschiedene Anläufe, zusammen mit der Musikschule und engagierten Lehrkräften, die Bläserklasse wieder aufleben zu lassen, aber man kann nur mutmaßen, dass es hier noch ein wenig Zeit braucht, auch im Schulalltag wieder die entsprechenden Freiräume zu schaffen. Letztendlich waren die Aktivitäten leider nicht von Erfolg gekrönt. Man wird hier die Flinte aber nicht ins Korn werfen, sondern weiter engagiert Jugendwerbung betreiben.
Aktuell gibt es eine nette kleine Gruppe, die sich noch in Ausbildung befindet, und nicht zuletzt für sie wird es dieses Jahr auch wieder außermusikalische Veranstaltungen wie Radtour mit Zeltlager, Kinder-Ferienprogramm oder Schlittschuhlaufen geben.
Aktivitäten
Chronist Wolfgang Klenk ließ die Termine im Berichtsjahr nochmals Revue passieren. Auch bei den Terminen hatte sich in der zweiten Jahreshälfte eine gewisse Normalität eingestellt: Veranstaltungen wie Frühlingsfest oder Kirbe, die mehrere Jahre hintereinander nicht stattfinden konnten, konnten endlich wieder durchgeführt werden und fanden regen Zuspruch. Und auch die vereinsinternen Veranstaltungen wie Radtour mit Zeltlager oder ein gemeinsamer Jahresabschluss waren endlich wieder möglich.
Musikalische Leitung
Dirigent Siegmar Dierolf sprach von einer schwierigen Zeit, geprägt von vielen Neustarts, immer wenn wieder Corona Einschränkungen kamen. Umso wichtiger fand er es, ab Anfang Juli 2022 konzentriert auf ein neu erdachtes Herbstkonzert hinzuarbeiten, immer mit einem Rest Unsicherheit im Nacken, ob das Konzert würde stattfinden können. Doch alles hat gut geklappt, obwohl die Zeit bis zur Aufführung am Herbstkonzert relativ knapp bemessen war, und das Gesamtniveau der Stücke relativ hoch war, quasi eine Auswahl der besten Stücke aus den geplanten und ausgefallenen letzten 3 Vorösterlichen Konzerten.
Als Dirigent ist er mit der aktuellen Besetzung sehr zufrieden, auch die Jungmusiker/-innen machen sich prächtig im Orchester. Die Stücke für das kommende Vorösterliche Konzert am 1. April 2023 stehen schon fest, und es gibt noch Einiges zu tun.
Entlastung der Vorstandschaft
Bürgermeister Peter Keilhofer konnte die Entlastung der Vorstandschaft vornehmen: Sie erfolgte einstimmig. Er bedankte sich für die Bereicherung der Gemeinde Oberrot und darüber hinaus durch den Verein, und lobte auch die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung.
Ehrungen
Auch zahlreiche Ehrungen standen wieder auf der Tagesordnung:
Geehrte fördernde Mitglieder
Für 10-jährige fördernde Mitgliedschaft: Vereinsehrennadel in Bronze mit Urkunde
Peter Krockenberger, Alexandra Mogck, Uli Roll, Steffen Stengelin
Für 20-jährige fördernde Mitgliedschaft: Vereinsehrennadel in Silber mit Urkunde
Heike Deiniger, Michael Eyer, Martha Hübner, Sven Legant, Heinz Wahl
Für 30-jährige fördernde Mitgliedschaft: Vereinsehrennadel in Gold mit Urkunde
Rüdiger Bürk
Für 50-jährige fördernde Mitgliedschaft: Vereinsehrennadel in Gold (50) mit Urkunde
Gisela Dieterich
Geehrte aktive Mitglieder
Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft: Vereinsehrennadel in Bronze mit Urkunde und Ehrennadel und Urkunde des BVBW
Emma-Colleen Egetemeyr, Madlen Scheible
Für 20-jährige aktive Mitgliedschaft: Vereinsehrennadel in Silber mit Urkunde
Simone Gerstle
Die anwesenden GeehrtenDie (fröhliche) Vorstandschaft
Zum ersten Mal veranstalteten wir am 18. November ein Herbstkonzert. Nachdem wegen der Corona-Pandemie schon drei Vorösterliche Konzerte ausfallen mussten, und damit der ganze Aufwand für die Einstudierung der Stücke vergebens war, haben wir uns entschlossen, dieses Risiko nicht mehr einzugehen, und stattdessen ein Herbstkonzert einzuschieben. Die Stücke immer wieder „aufzuwärmen“ und dann doch nicht spielen zu können, ist auf die Dauer sehr frustrierend.
Ein lange anhaltender Applaus in der Kultur- und Festhalle und auch die Gespräche nach dem Konzert zeigten uns, dass die Stücke beim Publikum gut angekommen sind.
Auch um die Zukunft des Vereins ist es gut bestellt: Eine ganze Reihe von Jungmusikern war während des ganzen Konzerts voll eingebunden. Durch das anspruchsvolle und gleichzeitig ansprechende Programm führte auf gewohnt souveräne Weise Sonja Kuttruff.
Wir möchte ich Sie gerne zu unserem Herbstkonzert einladen.
Herbstkonzert Samstag, 29. Oktober 2022 Kultur- und Festhalle Oberrot Beginn: 20:00 Uhr Saalöffnung: 19:30 Uhr
Eintritt frei
Ja. Sie haben richtig gelesen: Herbstkonzert. Nachdem wegen der Corona-Pandemie schon drei Vorösterliche Konzerte ausfallen mussten (2020, 2021 und 2022), und damit der ganze Aufwand für die Einstudierung der Stücke vergebens war, haben wir uns entschlossen, dieses Risiko nicht mehr einzugehen, und stattdessen ein Herbstkonzert einzuschieben. Die Stücke immer wieder „aufzuwärmen“ und dann doch nicht spielen zu können, ist auf die Dauer sehr frustrierend. Und wer weiß schon, wie die pandemische Lage im Frühjahr 2023 aussehen wird?
Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihren Besuch.
Kurzfristige Informationen werden wir Ihnen hier auf der Webseite gegebenenfalls mitteilen.
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie konnte die Kirbe nun endlich wieder mit Gästen in der Kultur- und Festhalle stattfinden. Endlich wieder eine Gelegenheit, sich mit Freunden und Familie zu treffen, gemeinsam zu Essen und zu Trinken, und sich zu unterhalten.
Trotz ein paar krankheitsbedingter Ausfälle funktionierte die Zubereitung der Speisen wieder sehr gut, die Abläufe in der Küche liefen wieder wie am Schnürchen. Auch die Bewirtung der Gäste schulterten wir selbst. Die Kuchentheke bot wieder einmal eine reiche Auswahl an Kuchen und Torten. Um die Mittagszeit waren alle Plätze voll besetzt, wir mussten sogar noch ein paar Tische nachträglich anbauen. Insgesamt kann man also sagen: Wir haben es nicht verlernt, und die Gäste schätzen diese Veranstaltung.
Gute Stimmung in der KücheReiche Auswahl an der KuchenthekeVolles Haus um die Mittagszeit
Die Unterhaltung mit „Live Blasmusik“ übernahmen der Musikverein Grab und die Makos-Männer.
Endlich dürfen wir Sie wieder zu unserer Kirbe in die Kultur- und Festhalle einladen. Wie gewohnt werden wir Sie wieder mit selbstgemachten, deftigen Speisen verwöhnen, z.B. Sauerbraten mit Spätzle oder Schweinshaxe mit Kraut. Im Foyer wartet an der Kuchentheke eine reichhaltige Auswahl an Kuchen und Torten auf Sie. Auch die musikalische Unterhaltung kommt nicht zu kurz:
Ab 12 Uhr unterhält Sie der Musikverein Grab, und ab 15 Uhr übernehmen die Makos Männer das musikalische Zepter.
So. 16. Oktober 2022 Kultur- und Festhalle Oberrot Beginn: 11:30 Uhr
Die Musikerinnen und Musiker freuen sich über Ihren Besuch.
Nachdem ich ein paar Tage meines Urlaubs genutzt habe, rund 17 Jahre Vereinschronik (Text und Bilder) aus dem Content Management System (CMS) Joomla wieder auf die lokale Festplatte zu ziehen und in einer Form zu speichern, die hoffentlich auch noch in 50 Jahren lesbar ist, gab es eigentlich keinen Grund mehr, die in die Jahre gekommene Joomla CMS Installation weiter zu betreiben.
Die neue Webseite wurde mit der beliebten Blog Software WordPress gestaltet.
Was tut schon?
Grobe Menüstruktur
Impressum und Datenschutzerklärung
Import der Termine aus Konzertmeister, so dass wir die Termine zukünftig nur noch in Konzertmeister pflegen müssen