Der Vereinsvorstand des Musikvereines Oberrot e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten zur ordentlichen Jahreshauptversammlung für das abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 recht herzlich ein. Die Versammlung findet statt am
Samstag, 8. Februar 2025 um 20:00 Uhr im Gasthaus Krone in Fichtenberg
Tagesordnung
Musikalischer Auftakt
Begrüßung (Vorsitzender)
Totenehrung
Berichte – des Vorsitzenden – des Kassiers – der Kassenprüfer – der Jugendleitung – des Chronisten – des Dirigenten
Aussprache über die Berichte
Entlastung des Vorstandes
Wahlen
Ehrungen
Verschiedenes
Schlusswort
Weitere Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis spätestens Mittwoch, den 5. Februar 2025 schriftlich oder mündlich beim Vorsitzenden Fritz-Peter Heilmann, Dorfstraße 2/1, 74427 Fichtenberg eingereicht werden.
Der Vereinsvorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen der Mitglieder und Interessierten.
Live-Mitschnitt des Konzerts auf YouTube (Andreas Balko):
Mit den Sprungmarken am unteren Bildrand kann man gezielt zu einzelnen Stücken springen.
Bericht (Andreas Balko) im Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberrot:
Achtes Gemeinschaftskonzert der Musikvereine Oberrots: Ein Fest der Klänge und Gemeinschaft
Am vergangenen Sonntag fand in der Oberroter Bonifatiuskriche das achte Gemeinschaftskonzert des Musikverein Oberrot, des Männergesangverein Oberrot und des Männerensembles „Red Valleys“ statt. Nach einer langen Pause durch die Corona-Pandemie war es ein besonderes Ereignis, das die musizierenden Menschen in der Gemeinde zusammenbrachte.
Die Besucherinnen und Besucher wurden mit dem Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ begrüßt. Die Atmosphäre des Konzertabends war einladend und bot ein buntes musikalisches Programm, das Werke aus verschiedenen Epochen und Stilen umfasste. Von Kirchenmusik und geistlichen Liedern über Volkslieder und traditionelle Musik bis hin zu Gospel, Rock und Pop – es war für jeden Geschmack etwas dabei.
Der Männergesangverein Oberrot präsentierte und anderem die Lieder „Butterfly“ und „Solang man Träume noch leben kann“. Gemeinsam mit dem Musikverein sangen die Besucher das berührende Stück „Wo Menschen sich vergessen“. Auch das Männerensemble „Red Valleys“ begeisterte das Publikum mit Liedern wie „Down by the Riverside“ und „Be still my soul“.
Ein geistlicher Impuls nebst Gebeten von Pfarrer Andreas Balko rundete das Konzert ab. Er sprach darüber, wie wichtig die Kirche als ein Ort sei, der sich von den Alltagsorten unterscheidet. Er betonte, dass Musik eine Sprache ist, die Menschen verbindet und Raum für Gefühle schafft. In der Kirche kommen Menschen zusammen, um Musik zu genießen und Gemeinschaft zu erleben. Das Konzert war nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine Einladung, um über den Glauben nachzudenken und die Vielfalt des Lebens zu feiern.
Zum Abschluss des Konzerts sangen alle Anwesenden gemeinsam das Lieb „Großer Gott, wir loben dich“. Der Musikverein Oberrot rundete den Abend mit „Evidement“ ab und Pfarrer Andreas Balko verabschiedete die Gäste mit einem Segen.
Insgesamt war das Konzert ein gelungener Abend voller Musik, Freunde und Gemeinschaft. Die Besucher verließen die Kirche mit einem Gefühl der Verbundenheit und der Dankbarkeit für die schönen Melodien und die inspirierenden Gedanken.
Neben dem Männergesangverein Oberrot und den Red-Valleys dürfen auch wir beim Gemeinschaftskonzert in der Bonifatius-Kirche mitwirken. Es freut uns, dass es endlich wieder möglich ist, gemeinsam mit anderen Gruppierungen an diesem besonderen Ort unsere Musik zu präsentieren.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm.
Am Sonntag, den 20. Oktober, fand unsere Kirbe statt, und wir durften Gäste aus Nah und Fern in die Kultur- und Festhalle begrüßen
Wie gewohnt gab es auch in diesem Jahr wieder allerlei meist selbstgemachte, deftigen Speisen wie zum Beispiel leckeren Sauerbraten mit Spätzle, vegetarische Schupfnudeln mit Kraut oder eine zünftige Schweinshaxe mit Kraut.
An unserer Kuchentheke im Foyer wartete eine reichhaltige Auswahl an frisch gebackenen Kuchen und Torten auf den Verzehr.
Natürlich kam auch die musikalische Unterhaltung nicht zu kurz: Der Musikverein Gailsbach und die Makos Männer unterhielten mit einem vielseitigen Programm.
Zur Mittagszeit herrschte großer Andrang: Tische mussten angebaut werden, und eventuell musste man auch eine kleine Wartezeit in Kauf nehmen. Vom Ablauf her funktionierte alles wie am Schnürchen, die Gäste konnten schnell ihre Bestellungen aufgeben und wurden prompt beliefert.
Der Herbst ist angebrochen, und endlich dürfen wir Sie wieder zu unserer Kirbe in die Kultur- und Festhalle einladen.
Wie gewohnt werden wir Sie wieder mit selbstgemachten, deftigen Speisen verwöhnen, z.B. Sauerbraten mit Spätzle, Schupfnudeln mit Kraut (vegetarisch) oder Schweinshaxe mit Kraut. Im Foyer wartet an der Kuchentheke eine reichhaltige Auswahl an Kuchen und Torten auf Sie.
Auch die musikalische Unterhaltung kommt nicht zu kurz: Ab 12 Uhr unterhält Sie der Musikverein Gailsbach, und ab 15 Uhr übernehmen die Makos Männer das musikalische Zepter.
Im Foyer lädt unser Weinstand zum geselligen Verweilen und zum Kosten des einen oder anderen edlen Tropfens ein.
Am Sonntagmittag (02.06.2024 12:00 Uhr) durften wir die Besucher des Sommerfests des MV Hausen musikalisch unterhalten. Das Wochenende war geprägt von Meldungen von über die Ufer tretende Flüsse und Bäche wegen des Dauerregens. Obwohl unsere Region nicht direkt betroffen war, standen viele Wiesen und Felder unter Wasser, und der Boden des Festzelts war mit Hackschnitzel trocken gelegt. Der Dauerregen tat der Besucherzahl und Atmosphäre keinen Abbruch: Das Festzelt war an allen Festtagen gut gefüllt.
Dieses Jahr fällt der Sonntag unseres traditionellen Frühlingsfests am Himmelfahrts-Wochenende auf den Muttertag, an dem die Freiwillige Feuerwehr Oberrot üblicherweise ihr Feuerwehrfest veranstaltet.
Wir gehen deshalb dieses Jahr gemeinsame Wege, und feiern am Himmelfahrts-Wochenende ein gemeinsames Frühlingsfest am Feuerwehrgerätehaus Oberrot (Schulstr. 19), und dürfen Sie hierzu recht herzlich einladen.
Am Donnerstag und Sonntag können von 15:00 – 17:00 Uhr verschiedene Musikinstrumente im Schulungsraum der Feuerwehr ausprobiert werden, sowie Informationen zur musikalischen Ausbildung im Musikverein eingeholt werden. Das Angebot richtet sich an Jung und Alt.
Das komplette Programm an den vier Festtagen entnehmen Sie bitte dem folgenden Flyer.